Robert Half Pressebereich

Presseanfragen zu unseren Studien, Karriere- und Personalthemen

In unserem Pressebereich finden Sie regelmässig aktuelle News und Trends zu den Themenbereichen Arbeitsmarkt, Karriere und Personaldienstleistung. Grundlage unserer Pressemeldungen sind internationale Studien, die wir Medienvertretern und interessierten Lesern auf dieser Seite zur Verfügung stellen.

Wenn Sie weitergehende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Moritz Ballerstädt.
 

Kontakt:

Moritz Ballerstädt
PR Manager Germany & Switzerland
T: +49 1724517362
E: [email protected]

Patric Garvin
Senior Manager - Communications & PR EMEA
T: +49 69 2562 47047
E: [email protected]

 

Aktuelle Pressemeldungen  

Neben Pressemeldungen zu aktuellen Themen und unseren neuesten Studien finden Sie hier auch ein umfassendes Archiv unserer Pressemitteilungen der letzten Jahre:

Pressemeldungen nach Datum: 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015

So gelingt der professionelle Abschied am letzten Arbeitstag

Wer beruflich neue Wege einschlägt, sollte seinen Abschied professionell und sympathisch gestalten – auch wenn die Zufriedenheit im alten Job nicht sehr hoch war.

Das sind die 6 wichtigsten Karrierehindernisse

Wer Karriere machen will, muss einige Grundregeln beherzigen. Die beruflichen Ziele müssen klar definiert sein. Tipps, wie Karrierehindernisse überwunden werden können.

Ein Jahr Home-Office: Positive Stimmung und produktive Zusammenarbeit

Lange Zeit galt Remote Work eher als Hürde, wenn es um die effektive Zusammenarbeit unter Kollegen ging. Umso überraschender sind die aktuellen Zahlen der Arbeitsmarktstudie von Robert Half zu den Folgen von Remote Work.

Anpassungsfähigkeit wird für Personaler zum Einstellungskriterium

Personalverantwortliche haben den Anpassungsfähigkeitsquotienten (AQ) von Kandidaten ganz besonders im Blick. Er beschreibt die Eignung, sich an sich ständig verändernde Arbeitsbedingungen anzupassen.

Führungskräfte sehen hybrides Arbeiten als festen Bestandteil der neuen Arbeitswelt

Seit Beginn der Pandemie hat die Beliebtheit von hybriden Arbeitsformen stark zugenommen. Weiterhing herrscht grosse Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften.